Britt Breu - Logo - Header- Global
britt-breu-tagesseminar-business-english

Intensive
Englisch Seminare

Tagesseminare für Ihre MitarbeiterInnen

Eintägige Mitarbeiterschulungen auf Englisch,
um schneller sprachlichen und geschäftlichen Erfolg zu erzielen.

1 Tag
-
4 Module á 90 Minuten
-
8 Stunden Englisch
-
Workbook

Module aus:
-
Business
English
-
Communication Skills
-
Soft Skills

Ort Ihrer
Wahl
-
Team Building
Flair
-
Zertifikat

wählbare
Module
-
Gruppen
bis zu 15 Mitarbeiter
-
Einstufung vor Beginn

Britt Breu - Portrait Treppe 01

Warum ein Englischseminar bei mir?

Es gehören viele Herausforderungen im Geschäftsalltag dazu. Selbstbewusste Kommunikation auf Englisch muss nicht eine davon sein. Für viele Mitarbeiter sind die eigene Sprachbarrieren abzubauen noch ein zusätzlicher Stressfaktor, der ihre Produktivität negativ beeinflusst.

Die meisten Angestellte wünschen sich, besser und effektiver auf Englisch zu kommunizieren – wissen aber nicht, wie sie noch zusätzlich ihre Sprachfähigkeiten nachhaltig steigern können.

Im Vergleich zu fortlaufende Englischkurse in der Firma, kann ein Tagesworkshop mit mir eine Gelegenheit für Deine Mitarbeiter sein, dem Alltagsstress zu entkommen und ihr sprachliches Können in entspannter Atmosphäre schnell und effektiv auf das nächste Level zu bringen.

Wie sieht ein Tagesseminar bei mir aus?

Abwechslungsreich, unterhaltsam und effektiv

Ein intensives Tagesseminar ist eine optimale Gelegenheit, die Englischkenntnisse Ihrer MitarbeiterInnen schnell und wirkungsvoll aufzufrischen und zu verbessern. Meine Gestaltung eines Englischseminars richtet sich nach den Zielen, Wünschen und Bedürfnissen Ihrer Organisation. Diese besprechen wir zuerst zusammen in einem unverbindlichen Beratungstermin, dann erstelle ich ein maßgeschneidertes Seminarkonzept und das passende Angebot dazu.

Nach Auftragsvergabe schickt HR eine Einstufung per Online-Fragebogen den Interessenten zu und anschließend bewerte sie. Diese kurze schriftliche Einstufung dient zur Ermittlung des Ausgangsniveaus der Teilnehmer und zum allgemeinen Seminaraufbau. Das Tagesseminar beinhaltet 4 intensive Workshop-Module á 90 Minuten, die aus verschiedenen Bereichen wie fachspezifisches Business English, Communication Skills und Soft Skills wählbar sind

Sie suchen genau die Workshop-Module aus, die Ihre MitarbeiterInnen unterstützen und – ganz wichtig – ihnen Selbstbewusstsein in der englischen Sprache geben. Ich helfe Ihnen gerne bei der Auswahl der 4 Module in der ersten Beratungsgespräch. Die Workshops werden über den Tag so eingeteilt, dass eine kurzweilige und impulsreiche Atmosphäre entsteht. Alle Arbeitsmaterialien werden im Form eines firmeneigenen Workbooks für Ihre MitarbeiterInnen am Seminartag bereitgestellt.

Zwischen jedem Modul findet eine Small-Talk-Kaffeepause statt. In der Mittagspause bietet sich die Möglichkeit an, gemeinsam in der Kantine oder in einer nahe gelegen Gastronomie zu essen und natürlich ganz entspannt und ungezwungen miteinander Englisch zu üben. Das sind insgesamt 8 immersive Stunden in der englischen Sprache für Ihr Team.

Das Business Englisch Tagesseminar kann in Ihrer Firma stattfinden – oder auch in einer Location Ihrer Wahl (mit geeigneten Schulungsräumlichkeiten – zum Beispiel ein Konferenzraum eines Hotels). Für Standorte 100 km außerhalb von Mainz fällt zusätzlich eine Übernachtungs- und Entfernungspauschale nach Absprache an.

Vier Business-English-Workshops an einem Tag

Beispiel für einen Seminarablauf

8.30-10.00 Uhr   Modul 1: Presenting in English (Part I)

10.00-10.15 Uhr   Small-Talk Kaffeepause

10.15-11.45 Uhr    Modul 2: Presenting in English (Part II)

11.45-13.15 Uhr    Gemeinsames Mittagessen

13.15-14.45 Uhr   Modul 3: Intercultural Communication: Germany/USA

14.45-15.00 Uhr  Small-Talk Kaffeepause

15.00-16.30 Uhr  Modul 4: Business Case Study ,Customer Relations’

Alle TeilnehmerInnen erhalten nach Abschluss des Tagesseminars eine Teilnahmebescheinigung. Deine Mitarbeiter werden mit gestärktem Selbstvertrauen in ihren Sprachfähigkeiten wieder in den Arbeitsalltag einsteigen können.

Tagesseminare vs. wöchentliche Englischkurse

Sie kennen sicherlich selbst das Gefühl. Ein Blick auf den Terminkalender und schon kommt der Schreck…schon wieder so viele Meetings. Stellen Sie sich vor, es kommt noch eine wöchentliche Englischstunde dazu. Aus meiner Erfahrung finden die meisten Firmenschüler einen regelmäßigen Englischkurs während der Arbeitszeiten eine super Sache und sind am Anfang durchaus motiviert. Jedoch leiden wir alle unter enormen Terminstress – online und offline, im Beruf und auch privat. Dann kommen die Hausaufgaben oben darauf. Wenn Du sie nicht machst, erlebst du noch mehr Stress, weil Du ein schlechtes Gewissen Dir selbst, der Lehrkraft und Deiner Firma gegenüber hast.

Im Vergleich zum fortlaufenden Englischtraining in der Firma bietet ein Tagesseminar Dir und Deinen Mitarbeitern eine erfrischende Alternative, Englisch zu lernen. Ohne den Druck des Arbeitsalltags können Teilnehmer neue und abwechslungsreiche Impulse im Sprachunterricht auf Englisch viel entspannter aufnehmen und verarbeiten. Im Tagesseminar genießen Mitarbeiter darüber hinaus die Chance, andere Kollegen außerhalb des eigenen Teams kennenzulernen und bei kurzweiligen Übungen mit anzupacken.

Meine Unterrichtsmethode

Der Weg ist das Ziel

In meinem Unterricht verwende ich die ,,Communicative Method” – eine pädagogische Methodik, die den Weg zum Ziel macht. Diese Methode stellt die authentische Kommunikation in den Vordergrund. Von der ersten Minute bis zur letzten Stunde sprechen wir Englisch, um die ausgewählten Seminarmodule lebens- und praxisnah zu vertiefen. In kleineren und größeren Runden unterstütze ich die TeilnehmerInnen, ihre Erfahrungen, Meinungen, Gedanken und Gefühlen auf Englisch zu äußern, damit sie einen persönlichen Bezug zu der englischen Sprache und zu den arbeitsspezifischen Themen bilden können.

In meiner Erfahrung als Sprachtrainerin lernen Menschen viel effektiver und nachhaltiger, wenn der Unterrichtstoff für sie nicht nur beruflich, sondern auch persönlich relevant ist. In der konkreten Umsetzung – bei einem Tagesseminar oder in einem regelmäßigen Englischkurs – müssen die Themen und Unterrichtsmaterialien mit den Herausforderungen des Jobs übereinstimmen. Die freie Auswahl an Modulen für den eintägigen Workshop bei mir bietet Ihren Mitarbeitern die Möglichkeit, einen beruflichen und persönlichen Bezug mit ihren Sprachfähigkeiten zu finden, und verstärkt dadurch den gewünschten Lerneffekt.  

Lernen darf auch Erwachsene Spaß machen

TeilnehmerInnen sind noch präsenter und motivierter im Unterricht, wenn sie Freude dabei erleben dürfen. Diese Tatsache ist mittlerweile wissenschaftlich anerkannt: Kreativität und kognitive Fähigkeiten steigen bei positiven Gefühlen. Bei mir wird nicht nur langweiligen Frontalunterricht auf Englisch gehalten. Neue Konzepte und normalerweise ,trockenes Fachwissen’ werden mit Humor und Leichtigkeit vorgestellt. Es ist immer meine höchste Priorität, dass jeder Mensch für sich eine persönliche Verbindung zu den Inhaltsstoffen herstellt. Ich aktiviere Workshop-TeilnehmerInnen durch lebendige Gruppen- und Einzelarbeit, Storytelling, Diskussionsrunden und Case-Studies, um ihre Sprachfähigkeiten selbstbewusster und effektiver zu erweitern. 

So gelingt Sprachtraining für Ihr Team

Holen Sie sich die PDF mit meinen bewährten Tipps, wie Sie ein Sprachtraining für Ihre Mitarbeiter optimal umsetzen können – 
ein Freebie für Sie bei der Vereinbarung eines Beratungstermins.

Ihr Planungstool gibt es hier:

Britt Breu - Planungstool - Sprachtraining in Ihrem Unternehmen

Fragen und Antworten

Welche Module stehen zur Auswahl für das Tagesseminar?

Im Bereich Business English biete ich folgende unterschiedliche Module: 

o Grammar for Business (Auffrischung der wichtigsten Zeiten)

o Vocabulary for Business (allgemeine Vokabeln für den Business-Alltag und ,Falsche Freunde’)

o Email Etiquette (Höflichkeit und idiomatische Formulierungen)

o Customer Relations (Kundenorientierte Kommunikation)

o Language of Meetings (Diplomatische Sprache in Meetings und Verhandlungen)

o Minute Writing (formelle Sprache für Besprechungsprotokolle) 

o Presenting in English (strukturiertes & souveränes Präsentieren)

o English for Human Resources (Vorstellungsgespräche und Mitarbeitergespräche führen auf Englisch)

o English for Special Purposes (Management, Marketing, Sales, Real Estate, Accounting)

Unter dem Gebiet Communication Skills halte ich folgende Module (ab Ausgangsniveau B1): 

o Intercultural Communication

o Effective and Empathetic Communication

o Praise and Feedback (Love Languages in the Workplace)

o Storytelling

o Non-Violent Communication

o Active Listening

Bei Soft-Skills biete ich folgende Module (ab Ausgangsniveau B1): 

o Archetypes in the Office

o Goal Setting

o Time Management 

o Conflict Management

o Vision Boarding

Wann und wie schnell kann das Tagesseminar stattfinden?

Erfahrungsgemäß finden Mitarbeiterschulungen häufig an einem Freitag statt – je nach Planung Ihrer Firma. Einen passenden Termin suchen wir gerne zusammen in unserem unverbindlichen Beratungsgespräch

Für die optimale Planung des Tagesseminars – vom Beratungsgespräch bis zum Seminartag – brauche ich mit mindestens 12 Wochen nach Angebotsannahme Ihrer Firma, damit ich Ihren MitarbeiterInnen und Ihrem Unternehmen die bestmögliche Umsetzung anbieten kann.

Wo findet das Englisch-Seminar statt?

Diese Fragen beantworten wir konkret auch im Beratungsgespräch. Das Tagesseminar kann vor Ort in den Räumlichkeiten Ihrer Firma sowie in einer Wunschlocation (zum Beispiel im Konferenzraum eines Hotels) gehalten werden. Die einzige Voraussetzung der Räume ist eine entsprechende Ausstattung für ein Seminar oder ein Meeting (Whiteboard/Tafel, Beamer, Podest oder Ähnliches, Tische und Stühle für Teilnehmer, Platz für die Kaffeepausen, etc.).

Das gemeinsame Mittagessen können Sie mit einem Caterer Ihrer Wahl vereinbaren oder Sie reservieren einen Tisch für alle Seminarteilnehmer in einem Restaurant in der Nähe. Auch dieses Detail legen wir im Beratungsgespräch fest. Im Seminarpreis ist keine Teilnehmerbewirtung enthalten.

Mein Haupteinsatz-Region ist das Rhein-Main-Gebiet in Deutschland, aber ich reise auch gerne innerhalb vom deutschsprachigen Raum Europas. Für Seminarorte, die mehr als 100 km außerhalb von Mainz liegen, fällt zusätzlich eine Übernachtungs- und Entfernungspauschale nach Absprache.

Was ist im Workbook erhalten?

Das Arbeitsheft wird exklusiv für Ihr Mitarbeiterseminar entworfen. Für jedes Modul werden alle Arbeitsmaterialien (Präsentationen, Lesetexte, Übungen, Arbeitsblätter, Impulse, u. A.) professionell zusammengestellt und der Umwelt zuliebe als PDF verschickt. Die gesamte Seitenanzahl ist variabel – sie enthält ungefähr 25 Seiten.

Gibt es eine begrenzte Teilnehmeranzahl?

Ja, die Teilnehmeranzahl pro Tagesseminar beträgt maximal 15 Personen. Die Erfahrung zeigt, dass je mehr TeilnehmerInnen im Sprachkurs, desto weniger aktive Praxis für jede/r dabei ist. Bis zu der maximalen Teilnehmeranzahl von 15 Menschen haben Ihre Mitarbeiter die Gelegenheit, Neugelerntes aktiv beim Sprechen in Kleingruppen zu üben. Je kleiner die Anzahl, desto mehr Zeit zum Sprechen und Üben haben Ihre MitarbeiterInnen. Es lohnt sich – je nach Trainingsbudget – die Seminargruppen so klein wie möglich zu halten. Dieses Thema besprechen wir genauer bei Ihrem unverbindlichen Beratungsgespräch.

britt-breu-tagesseminar-business-english
*Nettopreis + landesüblichen MwSt. bzw. 19% in DE
**Für Seminarorte, die mehr als 100km außerhalb von Mainz liegen, fällt zusätzlich eine Übernachtungs- und Entfernungspauschale nach Absprache.

Ihre Investition:
2499,-€ +MwSt.*

Ihr Unternehmen bekommt dafür:

o maßgeschneidertes Seminarkonzept & Angebot

o Einstufung für Mitarbeiter 

Planungshilfe

o 8 Stunden intensives Englischtraining für bis zu 15 Mitarbeitern an einem Ort Ihrer Wahl**

Alle Unterrichtsmaterialien im exklusiven Workbook

o Teilnahmebescheinigungen (PDF)

Feedbackbögen per E-Mail

Beratung, Buchungsablauf und Abwicklung

Schritt 1: 

Ein unverbindliches Beratungsgespräch vereinbaren Sie über den blauen Button. So gelangen Sie auf das Kontaktformular, wo Sie mir drei Terminvorschläge nennen. Im Anschluss sende ich Ihnen das Planungstool als PDF und eine Einladung zum digitalen Meetingraum (über Zoom). Planen Sie sich hierfür circa eine Stunde ein. In dieser Zeit besprechen wir die Bedürfnisse, Wünsche und Vorstellungen Ihres Unternehmens. Wir legen die ungefähre Teilnehmeranzahl, mögliche Zeitpunkte und den Seminarort fest. Die Module können im Beratungsgespräch ausführlicher beschrieben werden und Wunschthemen für Ihre MitarbeiterInnen abgestimmt werden.

Schritt 2:  

Es folgt ein schriftliches Angebot und eine Auftragsbestätigung mit allen im Beratungsgespräch vereinbarten Einzelheiten. Sobald die unterschriebene Auftragsbestätigung bei mir eingegangen ist, wird eine Anzahlung in Höhe von 50 % des gesamten Betrags (plus die landesüblichen MwSt.) in Rechnung gestellt. Der Restbetrag wird nach Seminarabschluss fällig.

Schritt 3: Sie erhalten einen Link zum digitalen Einstufungsbogen, den Sie an die TeilnehmerInnen weiterleiten. Ihre Mitarbeiter füllen den Online-Bogen aus. Im Anschluss werte ich die Bögen zur Seminarplanung und -Organisation aus. In der Zwischenzeit bereite ich alles für das Seminar (Module, Workbook, und Ablauf) vor.

Falls es zu einer Terminverschiebung kommt, haben Sie bis zu 10 Wochen vor Seminarbeginn Zeit, mir diese schriftlich per E-Mail bekannt zu geben. Zusammen suchen wir einen Ersatztermin innerhalb eines Kalenderjahres. Bei einer Stornierung bis zu 4 Wochen vor dem vereinbarten Seminartermin wird die Anzahlung (50 %) einbehalten. Bei Stornierungen weniger als 4 Wochen vor Seminarbeginn wird der Restbetrag (50 %) in Rechnung gestellt. Allen vertraglichen Details entnehmen Sie bitte meinen AGBs.

Schritt 4: 

Nach einem ereignisreichen Seminartag füllen alle TeilnehmerInnen einen Feedback-Bogen aus. Diesen bekommen auch Sie – ich brauche auch Ihr wertvolles Feedback zur ständigen Optimierung meiner Seminardienstleistungen. Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung für jede/n MitarbeiterIn für die Mitarbeiterunterlagen als PDF.  

Der Weg ist das Ziel

In meinem Unterricht verwende ich die ,,Communicative Method” – eine pädagogische Methodik, die den Weg zum Ziel macht. Diese Methode stellt die authentische Kommunikation in den Vordergrund. Von der ersten Minute bis zur letzten Stunde sprechen wir Englisch, um die ausgewählten Seminarmodule lebens- und praxisnah zu vertiefen. In kleineren und größeren Runden unterstütze ich die TeilnehmerInnen, ihre Erfahrungen, Meinungen, Gedanken und Gefühlen auf Englisch zu äußern, damit sie einen persönlichen Bezug zu der englischen Sprache und zu den arbeitsspezifischen Themen bilden können.

In meiner Erfahrung als Sprachtrainerin lernen Menschen viel effektiver und nachhaltiger, wenn der Unterrichtstoff für sie nicht nur beruflich, sondern auch persönlich relevant ist. In der konkreten Umsetzung – bei einem Tagesseminar oder in einem regelmäßigen Englischkurs – müssen die Themen und Unterrichtsmaterialien mit den Herausforderungen des Jobs übereinstimmen. Die freie Auswahl an Modulen für den eintägigen Workshop bei mir bietet Ihren Mitarbeitern die Möglichkeit, einen beruflichen und persönlichen Bezug mit ihren Sprachfähigkeiten zu finden, und verstärkt dadurch den gewünschten Lerneffekt.  

Feedback von Firmen und TeilnehmerInnen:

Aus meiner Sicht ist die Planung mit Britt von Anfang an sehr professionell und reibungslos gelaufen. Ab dem Termin mit unserem Geschäftsführer, wo wir uns auf die Zusammenarbeit geeinigt haben, war sie immer ansprechbar, wenn ich Rückfragen hatte, hat sie ihren Input gegeben, wie die Gruppenaufteilung sinnvoll ist und bei Fragen unterstützt. Ich fand auch sehr angenehm, dass wir gemeinsam immer wieder optimiert haben, bis wir das aktuelle Doing hatten. Alles in Allem gefällt mir sowohl die organisatorische Planung, als auch das Training selbst sehr gut.

 – Stefanie Buhl, Leiterin Human Resources & Office Management
    Bechtle IT Systemshaus, Frankfurt am Main

Britt hat als Lehrerin für unsere Firma unsere Erwartungen übertroffen. Ihre Leidenschaft für das Unterrichten und ihre Fähigkeit, auf die individuellen Bedürfnisse unserer Mitarbeiter einzugehen, haben zu bemerkenswertem Wachstum und verbesserten Kommunikationsfähigkeiten geführt. Ihr Unterricht ist klar organisiert und ermöglicht es den Mitarbeitern, ihre Englischkenntnisse systematisch aufzubauen und zu verbessern. Wir können Britt als Lehrerin für Firmenangelegenheiten wärmstens empfehlen.

Mareike Hippe, Head of Content 
  ClipMyHorse.TV Operations GmbH, Wiesbaden                                                                                                                          

“Britt ist eine hervorragend organisierte und strukturierte Vortragende, die immer wieder interessante, spannende Themen erklärt. Sie hat eine angenehme Stimme mit einem liebenswerten amerikanischen Akzent.

Mir gefällt am besten, dass sie die Dinge kurz, knackig und manchmal auch mit einem gewissen Witz auf den Punkt bringt – es gibt viel Information in einem angenehmen Zeitrahmen und ohne viel Gedöns. Dabei kommt sie sehr sympathisch und empathisch rüber. Dazu bekommt man auch noch ein wunderschön gestaltetes, sehr informatives und übersichtliches Script bzw. Hand-out – einfach WOW!

Ich liebe es, ihr zuzuhören und mit ihr zu arbeiten. Ein weiblicher Leuchtturm = leuchtendes Vorbild für uns alle – davon hätte ich gerne mehr! Danke liebe Britt und BRAVO!”

Marion Bahler, Kreativ-Coach
  http://www.marionbahler.de

“Liebe Britt, danke für den vertiefenden Einblick in die Welt des Visionboardings. Du hast mich mit Deiner erfrischenden Art verzaubert und begeistert. Ich bin hoch motiviert aus dem Workshop gekommen und freue mich jetzt, Deine Impulse in die Tat umzusetzen. Danke.” 

Ariane Grünler, Business Coach
  http://www.arianegruenler.com

“Von Herzen danke für deinen lebendigen und informativen Workshop, liebe Britt. Es war grandios mit vielen neuen Erkenntnissen. Ich bin gespannt, was ich alles fühlen kann beim Vision Board erstellen und wie die nächsten 12 Monate werden. Herzlichen Dank .”

Angela an der Brügge, Coach und Trainerin
 
http://www.an-der-brügge.de